
Leo Rusterholz
Rechtsanwalt, MLaw, LL.M., CAS Forensics
Leo Rusterholz berät Klienten aller Branchen und Industrien im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Transaktionen und (grenzüberschreitenden) Projekten, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Versicherungsverträge, Versicherungsaufsicht, Technologie, Medien und Telekommunikation sowie Gesellschafts- und Aufsichtsrecht. Er befasst sich regelmässig mit Datenschutz-, Compliance- und Cybersicherheitsthemen, bewilligungspflichtigen Versicherungstätigkeiten, Untersuchungen von Datensicherheitsverletzungen sowie Technologie- und Outsourcing-Transaktionen (ITO & BPO) und verfügt zudem über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Übergangsdienstleistungen, Lizenzierung, Vertrieb und E-Commerce. Leo Rusterholz wird in den Legal 500 EMEA 2025 Rankings als Next Generation Partner im Bereich Data Privacy and Data Protection anerkannt. Er publiziert regelmässig in seinen Fachgebieten und arbeitete für eine führende US-Kanzlei in deren Büros in New York, San Francisco und Palo Alto im Bereich der Technologietransaktionen. Innerhalb der Militärjustiz leitet Leo Rusterholz als Untersuchungsrichter auch Ermittlungen in Strafsachen.
8021 Zürich Schweiz +41 58 220 37 00 Kontakt email hidden; JavaScript is required Assistent:in email hidden; JavaScript is required
Sprachen
- Englisch
- Deutsch
- Japanisch
Erfahrung
Seit 2024 | Partner bei valfor, Zürich |
2019–2024 | Rechtsanwalt bei Lenz & Staehelin, Zürich |
2018–2019 | Global Visiting Attorney bei Covington & Burling LLP, New York, San Francisco und Palo Alto, USA |
2015–2018 | Rechtsanwalt bei Lenz & Staehelin, Zürich |
2013–2014 | Substitut bei Lenz & Staehelin, Zürich |
2021 | CAS Forensics, Universität Luzern |
2015 | Anwaltspatent, Obergericht des Kantons Zürich |
2012–2013 | LL.M. in Globalization and Law – Specialization Corporate and Commercial Law, Universität Maastricht, NL |
2011–2013 | Master of Law, Universität Zürich |
2008–2011 | Bachelor of Law, Universität Zürich |
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Zürcher Anwaltsverband
- swissICT
- Schweizer Forum für Kommunikationsrecht
- AIJA ( International Association of Young Lawyers)
- ITDR (Institution for IT and Data Dispute Resolution)
- Data Guidence - Switzerland - Privacy Impact Assessment
- Law Over Borders Comparative Guide – Data Protection – Switzerland, in the Global Legal Post, February 2025, together with Martina Reber
- Digital Business – Switzerland, in Lexology – Panoramic, October 2024, together with Marsha Karas
- Data Protection & Privacy – Switzerland, in Lexology – Panoramic, July 2024, together with Lukas Morscher
- Insurance & Reinsurance – Switzerland, in Lexology – Panoramic, May 2024, together with Lukas Morscher
- Digital Health 2023 – Switzerland, in Lexology – Getting the Deal Through, January 2023, together with Peter Link, Sevan Antreasyan, Federico Trabaldo Togna
- Transferring Employees on an Outsourcing in Switzerland, in Practical Law, Outsourcing Global Guide, October 2022, together with Lukas Morscher
- Outsourcing: Switzerland Overview, in Practical Law, Outsourcing Global Guide, October 2022, together with Lukas Morscher
- The Impact of the revised Data Protection Act on Outsourcings by Swiss Financial Institutions, in CapLaw, June 2022 (The Impact of the revised Data Protection Act on Outsourcings by Swiss Financial Institutions – CapLaw)
- TMT 2020 – Switzerland, in Chambers Global Practice Guide, pp. 1-11, February 2020, together with Lukas Morscher
- Impact of the GDPR on Swiss and US Businesses, Swiss-American Chamber of Commerce, Yearbook 2018/2019, pp. 81 et seqq., August 2018, together with Lukas Morscher and Jan Waltenspül
- Outsourcing: On-, Near- und Offshoring-Vereinbarungen im Finanzdienstleistungsbereich, Sester/Brändli/Bartholet/Schiltknecht (eds.), St. Galler Handbuch zum Schweizer Finanzmarktrecht / Finanzmarktaufsicht und Finanzmarktinfrastrukturen, 1st edition, Zurich/St. Gallen 2017, § 16, Dezember 2017, zusammen mit Lukas Morscher
- Beweisfragen im Zusammenhang mit der Business Judgment Rule, GesKR (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) 2/2017, pp. 228-233, Juni 2017, zusammen mit Lukas Held
- Ausgewählte Aspekte zur Business Judgment Rule im Licht aktueller Rechtsprechung, GesKR (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) 2/2016, pp. 186-196, Juli 2016, zusammen mit Lukas Held
- Das geplante Widerrufsrecht im E-Commerce nach OR, Jusletter, Weblaw AG, September 2014, zusammen mit Flavio Delli Colli
- Besprechung der Bundesgerichtsentscheide 4A_327/2013 und 4A_469/2013, ius.focus, Helbing Lichtenhahn Verlag, Februar 2014
- Die Ersatzfreiheitsstrafe für Geldstrafen in der Schweiz – Ein Bericht zur Theorie und Praxis, Kriminalistik, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, November 2013
- Navigating the Future of Healthcare: IP Strategies, Regulatory Challenges and Beyond, Copenhagen, October 3, 2025, Moderator of Panel 3: Navigating Cross-Border Health Data Flow